Nachbarschaft

Timo Ortmeyer übernimmt 09-Frauen

Rechtzeitig zum dritten Saisonspiel 2012/2013 haben die 09-Zweitliga-Handballerinnen wieder einen Trainer auf der Bank sitzen: Timo Ortmeyer gab der Mannschaft am Mittwochabend die Zusage und feiert am Samstag gleich in einem Heimspiel seine Premiere in der 2. Liga. Vor allem Patrick Stegemann, Trainer der Regionalliga-A-Mädchen von 09, wird darüber froh gewesen sein. In den ersten beiden Spielen zu Hause gegen Dortmund und in Berlin hatte Stegemann das Team betreut - eine Doppelbelastung, die er nicht länger schultern wollte. Am Ruder Jetzt ist Timo Ortmeyer am Ruder, und der 33-jährige Lehrer freut sich sehr auf seine neue Aufgabe. "Ich habe ein Probetraining gemacht, und das hat gut geklappt. Mir hat es Spaß gemacht, und ich hoffe, den Mädels auch", sagt der Osnabrücker. Er ist auch froh, dass sein Verein Ibbenbürener SV ihn unkompliziert hat gehen lassen. Am Mittwoch, wenige Stunden bevor er die 09erinnen informierte, sprach er mit den Verantwortlichen der ISV: "Sie waren sehr kooperativ und haben mir keine Steine in den Weg gelegt." Neues Feld Die 2. Bundesliga ist für Timo Ortmeyer ein ganz neues Feld, aber es ist eine Herausforderung, der er sich gerne und mit viel...mehr

Krumschmidt schlägt Alarm

09-Vize-Abteilungsleiter beklagt Mitarbeitermangel Mittlerweile sind die finanziellen Probleme von Grevens Sportmannschaft Nummer eins, der Zweitliga-Handballerinnen des SC Greven 09, bekannt. Finanziell weitaus gesünder und nur wegen exorbitant gestiegener Schiedsrichterkosten nicht mit einem Gewinn aus dem vergangenen Jahr gegangen, jedoch ebenfalls am Rande eines Abgrunds anderer Art befindet sich die Breitensportabteilung der 09-Handballerinnen. So zumindest darf man den flammenden Appell des stellvertretenden Abteilungsleiters Andreas Krumschmidt zu Beginn der Abteilungsversammlung am Freitag im 09-Clubheim interpretieren. Als Aufhänger und gleichzeitigen Kernpunkt seiner Wortmeldung nahm er die Zahl der Anwesenden. "Das Interesse innerhalb der Abteilung für die Arbeit im Hintergrund ist katastrophal", schimpfte er über die fast 85 Prozent der der Versammlung ferngebliebenen teilnahmeberechtigten 09erinnen. Damit stand er nicht allein, auch Abteilungsleiter Wolfgang Schäpermeier, der ebenso wie Geschäftsführerin Iris Vennemann später einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde, kritisierte das mangelnde Interesse. "Die Resonanz ist erschreckend." Als große Baustellen nannte...mehr

Kommentare zum Rücktritt der 09-Trainerinnen

GZ-Redakteurin Claudia Ix: Einfach überfordert Ausgerechnet im Jubiläumsjahr. Vor zehn Jahren stiegen die 09-Handballerinnen in die 2. Liga auf und spielen seither dort eine gute Rolle - trotz von vornherein begrenzter finanzieller Mittel. Schon zu Zeiten des Langzeit-Trainers Peter Mersch gab es immer wieder Phasen, in denen der Verein die Kohle für Fahrten, Spielerinnen und Coach zusammen kratzen musste. Seit Gründung der eingleisigen 2. Liga hat sich die Lage verschärft. Steigende Lizenzgebühren, steigende Versicherungsgebühren für die Spielerinnen, steigende Fahrtkosten zu Vereinen nach Süd- und Ostdeutschland - ist das zu viel für eine Kleinstadt wie Greven? Die Spielbetriebs GmbH tut und rackert und gräbt, doch die Lage wird nicht besser. Man kann niemandem einen Vorwurf machen, er hätte sich nicht bemüht. Es gibt keinen, auf den man anklagend den Finger richten könnte. Gerade in der vergangenen Spielzeit haben Fälle wie Wolfsburg, Wismar oder Altlandsberg gezeigt, dass diese 2. Liga ein Tanz auf dem Drahtseil ist. Einen Vorwurf gibt es aber doch, das haben die Gespräche mit den Betroffenen gezeigt: Sie fühlen sich hintergangen. Immer wieder sei gesagt worden, wir bekommen...mehr

Chinesische Wundertüte bei 09

Über koreanischen Frauenhandball kann Franziska Heinz, Ex-Weltmeisterin im Handball, einiges erzählen. Aber über chinesischen? "Das ist ein Gegner voller Überraschungen", blickt die Trainerin der 09-Zweitligahandballerinnen gespannt auf das Testspiel am heutigen Mittwoch um 19.30 Uhr gegen den Erstligisten Shanghai Handball Club. In der Emssporthalle treffen die Damen von Franziska Heinz auf Spielerinnen wie Wu Yin oder Kong Yan. Namen, die sie noch nie gehört haben. Genauso wenig wissen sie über die Leistungsstärke des chinesischen Handballs. Ganz allgemein sagt Franziska Heinz über den asiatischen Handball: "Er ist schnell, die Spielerinnen lassen den Ball laufen. Sie sind in der Regel sprunggewaltig und decken offensiv." Beim Studium des Shanghai-Kaders hat sie aber festgestellt, dass die Damen recht groß sind. Ob ihr Wissen also auf die Chinesinnen zutrifft? Erst am Mittwochabend werden die 09erinnen sehen, was auf sie zukommt - wenn die Testpartie, die einzige von Shanghai in NRW während seines Deutschland-Trainingslagers, angeworfen wird. Ganz schön "Es wird für uns auf jeden Fall ein anderes Testspiel als die anderen, die man zum Teil gut kennt, und das ist ja auch mal ganz...mehr

Feuer verursacht großen Schaden in Sporthalle

Hoher Sachschaden ist am Donnerstagmorgen bei einem Feuer in der Rott-Sporthalle in Ladbergen entstanden. Nach einer ersten Schätzung der Polizei beläuft er sich auf circa 200.000 Euro. Die Ursache ist unklar. In der Rott-Sporthalle hat es am Donnerstagmorgen gebrannt. Nach einer ersten Schätzung entstand dabei ein Sachschaden von rund 200.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Zur möglichen Ursache machten zunächst weder die Feuerwehr noch die Polizei Angaben. Beim Löschzug Ladbergen wurde um 6.20 Uhr Vollalarm ausgelöst, nachdem Zeugen Rauch aus der Sporthalle hatten aufsteigen sehen. Nach Angaben des stellvertretenden Wehrführers Rüdiger Kipp war das Feuer an einer Außentür ausgebrochen und fraß sich dann unter den Hallenboden. Die Flammen schlugen an einer Wand empor, zerstörten ein Klettergerüst und erreichten sogar das Hallendach. Die Einsatzkräfte, die mit Atemschutz vorgingen, hatten den Brand nach rund einer halben Stunde unter Kontrolle. Teile des Hallenbodens mussten herausgerissen werden; mit einer Wärmebildkamera der Lengericher Feuerwehr wurde nach Glutnestern gesucht. Betroffen war praktisch der gesamte Gebäudekomplex, sogar das Jugendzentrum war noch verraucht. Quelle:...mehr

Abschied von der Kreisliga

Nach dem letzten Spiel der Saison war Party angesagt bei den 09-II-Handballfrauen. Schon vor dem Schlussakkord gegen Falke Saerbeck hatte die Kreisliga-Mannschaft von Trainer Bogdan Oana als Meister und Aufsteiger in die Bezirksliga festgestanden. Und die 09erinnen gaben sich auch bei ihrem Abschied aus der Kreisliga keine Blöße: Mit 26:14 (15:9) distanzierten sie die Saerbeckerinnen und bewiesen noch einmal, wie überlegen sie durch diese Spielzeit gegangen waren. Gerade mal eine Niederlage und ein Unentschieden leisteten sich die Damen. Warmlaufphase Aber nicht nur die Tatsache, dass Greven am Ende die Punkte hatte, war wie in den meisten anderen Spielen dieser Saison; auch die längere Warmlaufphase der Damen in dieser Partie hat Bogdan Oana 2011/2012 öfter gesehen. "Die Mädels brauchen ein bisschen, bis sie sich eingespielt haben", schmunzelt der Coach, der sich auch am Samstag darauf verlassen konnte, dass seine Damen rechtzeitig wach werden. Klare Sache Das bekam Saerbeck zu spüren. Ohne Probleme zogen die 09erinnen ihr schnelles Spiel auf, ließen hinten wenig zu und setzten sich mehr und mehr ab. Zwischendurch wechselte Oana, so dass alle spielen konnten und immer wieder...mehr

Oana-Team steigt auf

Jetzt kann sie keiner mehr vom Thron stoßen. Die Handballerinnen des SC Greven 09 II steigen nach dem knappen 21:19-Erfolg in die Bezirksliga auf. Die zweite Handball-Damenmannschaft des SC Greven 09 hat vorzeitig den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Durch einen knappen 21:19-Erfolg beim TSV Ladbergen ergibt sich ein rechnerischer Vorsprung, die von Bogdan Oana trainierte Mannschaft kann in den restlichen vier Spielen vom Tabellenzweiten HSG Hohne/Lengerich nicht mehr eingeholt werden, da sie gegen den Verfolger beide Spiele gewonnen haben und der direkte Vergleich zählt. Die Freude hätte eigentlich riesengroß sein müssen. In der Regel fließt dann bei Frauenmannschaftern der Sekt in Strömen. Doch so recht feiern mochten die Spielerinnen nicht. "Es wollte einfach keine Stimmung aufkommen. Jeder hat wohl gemerkt, dass das Spiel nicht so doll war", stellte der Trainer fest. Die Gastgeberinnen zieren das Schlusslicht der Tabelle und hatten sich wohl vorgenommen, ausgerechnet dem Spitzenreiter beide Punkte abzunehmen und so die hauchdünne Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Das gelang auch in Halbzeit eins, in der der TSV ständig führte, beim 11:11-Halbzeitstand war das Match...mehr

09 surft weiterhin auf Erfolgswelle

Offensichtlich kann die zweite Mannschaft des SC Greven 09 keiner aufhalten. Am Sonntagnachmittag gewann die von Bogdan Oana trainierte Mannschaft gegen Westfalia Kinderhaus II mit 21:12 Toren und belegt damit weiterhin den ersten Tabellenplatz in der Frauen-Kreisliga. Zwar startete die 09-Mannschaft gut ins Spiel, hatte aber große Probleme im Abschluss, weil sich die gegnerische Torhüterin sehr routiniert zeigte. Eher ungewöhnlich deshalb das 7:6-Halbzeitergebnis. „Die Abwehr stand gut, doch im Angriff haben wir viel zu viel Chancen ausgelassen“, befand Trainer Bogdan Oana. Seine Spielerinnen gingen zwar sehr offensiv zur Sache, um dann duch Ballgewinne zu Gegenstößen zu starten, doch „das hat nicht so gut geklappt“, wie der Coach feststellte. Oana gab dann seinen Madels wohl in der Halbzeitpause die richtigen Tipps auf den Weg, denn fortan trafen die Spielerinnen besser. Oana band mit Inga Seifert und Anna Plogmaker zwei Spielerinnen aus der A-Jugend ein, die sich schon mal an das Klima in der Kreisliga gewöhnen sollen. Tore: Doslcheid (6), Vennemann (4), Hoffmann (5), Drews (1), Langkamp (1), Horsthemke (3), Seiffert (1) Quelle: Westfälische Nachrichtenmehr

Zehnter Platz in Lund

Nur in Lund kommen die Grevener Handballjugendlichen in den Genuss, sich mit internationalen Top-Teams ihrer Altersklasse zu messen. Nur in Lund können sie zum Beispiel gegen gleichaltrige Handballer aus dem fernen Hongkong antreten. So wie zwischen Weihnachten und Neujahr, als die Regionalliga-A-Jugend des SC Greven 09 per Bus auf die Reise nach Schweden ging. 20 Mannschaften traten in der A-Mädchen-Konkurrenz an, mit Rang zehn war 09-Trainer Patrick Stegemann ganz zufrieden. Mit Siegen unter anderem gegen Hongkong zogen die 09erinnen als Vorrundengruppen-Zweiter in die Meisterrunde, den A-Cup, ein. Dabei ließen sie sogar den Tabellenführer der bayrischen Liga, den HC Erlangen, hinter sich. In der Meisterrunde war dann aber gleich nach dem ersten Spiel Schluss: Gegen den Nachwuchs des TV Oyten unterlagen die 09erinnen mit 6:14. "Da war auch die Kraft weg, morgens um 9.30 Uhr", erklärte Stegemann. Geselligkeit Während sich der Trainer vor allem über die Vergleiche mit anderen deutschen A-Jugend-Spitzenteams freute und feststellte, dass seine Mädels im deutschlandweiten Vergleich durchaus konkurrenzfähig sind, war für die Spielerinnen auch das Drumherum mehr als aufregend. So für...mehr

Handball als Standortfaktor

Direkt zu Beginn des Treffens von Vertretern der Handballmannschaft des SC Greven 09 und Vertretern der Grevener Wirtschaft musste Theo Hildebrand vom Wirtschaftsforum ein Geständnis ablegen: "Ich bin noch nie in der Rönnehalle gewesen", verkündete er den Anwesenden. Dies sollte sich noch an diesem Abend ändern, denn nach der Präsentation der Vereinsarbeit in den Räumlichkeiten der Justin-Kleinwächter-Realschule war auch ein Schautraining der ersten Handballmannschaft vorgesehen. Zunächst gab es jedoch für die anwesenden Vertreter der Grevener Wirtschaft Daten, Fakten und Bilder zum SC Greven 09, präsentiert von Katrin Thiele und Sarah Everding, die bereits seit vielen Jahren für die Grevener spielen. Diese referierten nicht nur über die Geschichte des Frauenhandballs in Greven, sondern auch über die intensive Jugendförderung des Vereines. Auch zogen sie Parallelen zwischen der Mannschaft und der Grevener Wirtschaft: "Damit Leistungssport erfolgreich sein kann, braucht es ähnliche Strukturen wie im wirtschaftlichen Bereich", erläutert Sarah Everding. "Wir wollen alle Greven repräsentieren und nach vorne bringen", weist Katrin Thiele auf weitere Gemeinsamkeiten hin. Natürlich...mehr